Wer diese Seite fleißig durchstöbert und vielleicht auch den Artikel über Jimi gelesen hat, weiß, dass ich schon eine lange Zeit mit meinem geschätzten Kollegen Heinz Kuhn von den „Labradoren von Fichtenberg“ zusammenarbeite.
Heinz und ich telefonieren regelmäßig, denn der Austausch mit anderen Züchtern ist mir sehr wichtig. Man begegnet sich auf Augenhöhe, kann sich über alles Mögliche austauschen, von fachlichen Themen bis hin zu Sorgen und Erfolgen. Ich schätze diesen persönlichen Kontakt wirklich sehr. Der ein oder andere Züchter ist über die Jahre hinweg zu mehr als nur einem Kollegen geworden. Ich bin mit einigen von ihnen befreundet, besuche sie regelmäßig und halte die Verbindung, auch abseits der Zucht, aufrecht.
Der Einzug von Kacie war eine absolute Überraschung und alles andere als geplant.
Wie üblich stöberte ich mal wieder auf Heinz' Website und verfolgte gespannt die Entwicklung seines K2-Wurfs. Die Bilder der Welpen fesselten mich sofort, und als Heinz schließlich die Namen der Welpen bekannt gab, war ich wieder einmal beeindruckt von seinem Gespür und seiner Kreativität.
Alle Namen des Wurfs beinhalteten „Bright Reds“ – was für ein passender „Slogan“ für diesen Wurf! Der Wurf war ein echtes Farbspiel, genauso wie das fallende Laub im Herbst.
Vier der sechs Hündinnen waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht vergeben:
Besonders angetan war ich von dem Namen Kacie. Schon lange hatte ich den Namen „Casey“ auf meiner Liste von Hundenamen, die mir gefallen. Als eingefleischter „Herr der Ringe“-Fan und großer Elijah Wood-Fan kannte ich viele Filme mit meinem Lieblingsschauspieler. So auch den Science-Fiction-Horrorfilm „The Faculty“ aus 1998, in dem Elijah Wood die Rolle des Außenseiters und Schulfotografen Casey Connor spielt.
Ich wartete gespannt auf neue Bilder und hoffte immer darauf, dass bald auf der Website beim letzten Welpen „vergeben und ausgezogen“ stehen würde. Beim Betrachten der Bilder fiel mein Blick immer wieder besonders auf die dunkleren Welpen (Kylee und Kelsey), die sehr nach ihrem Vater Geimer kamen. Die helleren Welpen (Kacie und Kaya) beeindruckten mich dagegen durch den großartigen, charismatischen Blick ihrer Mutter Vana.
Im Dezember 2021, während eines Telefonats mit Heinz, vereinbarten wir einen Besuch bei ihm, und kurz vor Weihnachten machte ich mich auf den Weg nach Fichtenberg. Natürlich wollte ich die kleinen „K´s“ auch persönlich kennenlernen. Vor Ort waren sie noch bezaubernder als auf den Bildern, die ich bis dahin gesehen hatte.
Ich glaube, Heinz wusste, dass ich nicht ohne einen Welpen nach Hause fahren würde – aber ob er ahnte, dass ich gleich zwei mitnehmen würde?
Vor Weihnachten zogen also gleich zwei neue Rudelmitglieder, Kacie und Kylee, unverhofft bei mir ein. Ich konnte mich einfach nicht entscheiden. Bei Kylee war es ganz klar die Farbe, die mich überzeugte, aber bei Kacie? Da war es der Name. Ich weiß, das klingt vielleicht etwas unverständlich und konfus, aber eine leise Stimme in mir sagte mir einfach, dass dieser Hund mit diesem Namen für mich bestimmt war.
Kacie trug sehr lange den liebevollen Spitznamen „Das Bonuskind“, da sie aus eher emotionalen Gründen und nicht aufgrund von zuchttechnischen Überlegungen bei mir einzog. Heute bin ich unglaublich froh, dass ich sie damals mitgenommen habe.
Kacie hat sich zu einer wunderschönen, liebevollen und treuen Begleiterin entwickelt. Sie ist ihrer Mutter in ihrem freundlichen, aber nicht aufdringlichen Wesen so ähnlich. Besonders im Umgang mit Kindern ist sie unglaublich umsichtig und freundlich. Kacie ist aber auch ein echter Retriever – ein „Tragehund“ durch und durch. Ständig trägt sie etwas im Maul (bevorzugt ihren roten Kong-Ring), und wenn man es bemerkt, freut sie sich noch mehr.
Ich bin einfach überglücklich und stolz, sie in meiner Gruppe zu haben. Kacie ist wirklich ein Traumhund! Durch sie habe ich meine Einstellung geändert und bin nicht mehr geneigt, einen Hund nur nach seiner Farbe zu bewerten. Ein Hund besteht aus so viel mehr als nur aus seiner Farbe, und Kacie ist der beste Beweis dafür!
Wie alle meine Hunde durchlief auch Kacie eine umfassende Zuchtprüfung, bei der sie mit Bestwerten abschloss. Angefangen bei den Augen nach DOK-Standard, über die röntgenologischen Auswertungen der Hüfte, Ellenbogen und Schultergelenke bis hin zur kardiologischen Untersuchung nach ECVO – sie hat all diese Prüfungen mit Bestwerten bestanden.
Ich könnte nicht glücklicher sein, sie bei mir zu haben. Kacie hat meinen Alltag auf so viele Arten bereichert, und ich bin stolz darauf, diesen wunderbaren Hund an meiner Seite zu wissen.
HD: A2/A2 frei
ED: 0/0 frei
OCD: 0/0 frei
PL: 0/0 frei
Ausgewertet von:
Herr Dr. Schmohl (GRSK Gutachter für Labradore)
Kacie ist vollzahnig im Scherengebiss
Augen: MPP, PHTVL/OHOV, Katarakt, RD, Hypoplasie/Mikropapille, CEA, Entropium/Trichiasis, Ektropium/Makroblepharon, Distichiasis/ektopische Zilien, Korneadystrophie, Linsenluxation, PRA frei
DOK Gutachten alles frei - keine Auffälligkeiten
Ausgewertet von Frau Dr. Barbara Braus (DOK Gutachterin)
Herzultraschall frei von Frau Dr. März (ECVO Gutachterin)
Genetisches Gutachten: Laboklin Paket 1 + 2 für Labradore und Dog Check 4.0
Classic STR DNA-Profil (ISAG 2006) - vorhanden
DNA-Untersuchung: frei (N/N) in allen getesteten Erbkrankheiten, bis auf MCD und Adipositas. Kacie wird nur mit einem MCD und Adipositas untersuchten und freien Rüden verpaart, sodass keiner Ihrer Welpen an diesen Krankheiten erkranken können.