Hier möchte ich euch meinen zweiten Deckrüden, neben Jimi vorstellen. Nach zwei weiteren Rückschlägen bezüglich meiner Deckrüden stand ich im Juni 2023 wieder einmal vor dem Nichts. Ich hatte alles investiert, doch außer einem gebrochenen Herzen und dem erneuten Fehlen eines für mich würdigen Deckrüden blieb mir nichts.
Es kam überraschend, doch so ist das Schicksal nun mal. Heinz, schon so oft mein Retter, hatte sich im Jahr 2022 einen Rüden behalten. Doch mit zunehmendem Alter und anstehender Geschlechtsreife wünschte er sich ein Zuhause für den kleinen Mann.
So zog Quebec im September 2023 ins Forsthaus ein.
Mir liegt es fern, mir im Wald die Zunge zu brechen, und als geborene Spitznamenfinderin – das dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein – wurde aus Quebec kurzerhand Quack.
Quack ist ein absolut fröhlicher, freundlicher, sanftmütiger und freudiger Rüde. Er hat ein äußerst harmonisches Gangbild, er tanzt und schwebt förmlich mit jeder Bewegung. In seinem früheren Leben war er definitiv ein preisgekröntes Dressurpferd. Diese Eleganz und Leichtigkeit in seinen Bewegungen machen ihn zu etwas ganz Besonderem, einem Hund, der immer die Aufmerksamkeit auf sich zieht, ohne dass er es wirklich beabsichtigt. Es scheint fast so, als würde er mit dem Wind tanzen, wenn er sich bewegt.
Ich erinnere mich noch gut an einen meiner ersten Spaziergänge mit Quack. Es war ein sonniger Herbsttag, als wir auf einem ausgedehnten Waldweg unterwegs waren. Die Farben des Waldes waren atemberaubend – goldene Blätter fielen sanft von den Bäumen, und die Sonne ließ alles in einem weichen, warmen Licht erstrahlen. Quack war voller Energie und sprang fröhlich voraus, während ich mit einem Lächeln hinterherging. In diesem Moment konnte ich spüren, wie er begann, immer mehr Vertrauen zu fassen und sich in der Gruppe einzufügen.
Mit jedem Schritt, den wir gemeinsam gingen, zeigte sich Quacks sanfte und dennoch robuste Persönlichkeit. Er ist ein Hund, der sich schnell an neue Umgebungen anpasst und die Menschen, die er trifft, mit einer bemerkenswerten Mischung aus Neugier und Respekt behandelt. Wenn er neue Gesichter trifft, ist er nicht aufdringlich, sondern höflich, lässt sich gerne streicheln und zeigt dabei seinen gesamten Charme.
In den Wochen und Monaten, die folgten, war es eine Freude zu beobachten, wie Quack sich weiter entwickelte. Er wuchs über sich hinaus, nicht nur als Hund, sondern auch als echtes Rudelmitglied. Seine natürliche Eleganz kam nicht nur in seinen Bewegungen zum Vorschein, sondern auch in seinem Verhalten. Es gab keine Hektik in ihm – er war ruhig, besonnen und mit einer bemerkenswerten Gelassenheit ausgestattet. Diese Ruhe gab er auch mir, wenn ich an meinen eigenen Tagen manchmal mit etwas Stress zu kämpfen hatte. Er war der Fels in der Brandung, der mir half, den Fokus zu behalten.
Inzwischen hat Quack nicht nur die Gruppe bereichert, sondern auch viele der Dinge, die ich von einem Deckrüden erwarte, erfüllt. Er ist gesund, selbstbewusst und einfach ein wahrer Genuss, mit ihm zusammen zu arbeiten. Und doch, es ist nicht nur seine äußere Schönheit, die ihn auszeichnet, sondern auch seine innere, die mich immer wieder in Staunen versetzt. Mit seinem feinen Gespür für die Stimmung anderer Hunde und Menschen ist er ein wahrer „Gentleman“. Wenn er auf andere Hunde trifft, ist er nie aggressiv, sondern immer bereit, auf sie einzugehen – sei es durch Spiel, höfliches Beschnüffeln oder einfach durch den respektvollen Abstand, den er wahrt.
Anfangs habe ich deutlich gemerkt, dass Quack nicht bei mir groß geworden ist, denn es ist schon etwas anderes, einen fast einjährigen Junghund mitten in der Pubertät aufzunehmen, als einen Welpen. Doch Quack hat diese Eingewöhnung wunderbar gemeistert. Ich habe ihn als einen Hund kennengelernt, der manchmal seine Unsicherheiten hatte, aber dennoch niemals den Mut verlor, neue Erfahrungen zu sammeln.
Mit der Zeit merkte ich immer mehr, wie er mit der Gruppe verschmolz, wie er die Dynamik verstand und seinen Platz darin fand. Er entwickelte sich zu einem echten Teamplayer, der nicht nur an den eigenen Ziele denkt, sondern auch an das Wohl der anderen. Dabei bleibt er stets der sanfte Rüde, der er immer war.
Er ist witzig, charmant, verspielt, souverän, leichtführig, sensibel und einfach eine sanfte Seele. Macho-Gehabe liegt ihm vollkommen fern. Diese ausgeglichene Mischung aus Freude am Leben und einer tiefen inneren Ruhe macht ihn zu einem perfekten Begleiter – für uns Menschen, aber auch für die anderen Hunde.
HD: A1/A1 frei
ED: 0/0 frei
OCD: 0/0 frei
PL: 0/0 frei
Ausgewertet von:
Herr Dr. Schmohl (GRSK Gutachter für Labradore)
Quack ist vollzahnig im Scherengebiss
Augen: MPP, PHTVL/OHOV, Katarakt, RD, Hypoplasie/Mikropapille, CEA, Entropium/Trichiasis, Ektropium/Makroblepharon, Korneadystrophie, Linsenluxation, PRA frei
DOK Gutachten ausgewertet von Frau Dr. Barbara Braus (DOK Gutachterin)
Herzultraschall frei von Frau Dr. März (ECVO Gutachterin)
Genetisches Gutachten:
Laboklin Paket 1 + 2 für Labradore - 15- fach frei
Dog Check 4.0 Feragen, 320 Tests frei, rassespezifische Erkrankungen 18-fach frei
DNA-Untersuchung: frei (N/N) in allen getesteten Erbkrankheiten
Classic STR DNA-Profil (ISAG 2006) - vorhanden