Seit 2023 ist Rylee in Zuchtrente und genießt ihre wohlverdiente Auszeit. Sie lebt weiterhin in meinem Rudel, doch jetzt liegt ihr Fokus auf Entspannung, Kuscheleinheiten und vielen schönen Spaziergängen.
Hier ihre Geschichte:
Mehrere Jahre reifte der Wunsch nach einer geeigneten Foxred-Hündin. Fast genauso lange kenne ich die Hunde dieser Linie und war immer zu begeistert von den labrador-typischen Eigenschaften dieser Foxred Hunde:
Ich kenne Rylee’s Vorfahren bis hin zu den Urgroßeltern, und jeder einzelne Hund in dieser Linie entspricht sowohl charakterlich als auch optisch meinen Vorstellungen von einem typischen Labrador.
Als ich nun hörte, dass hier ein Wurf Welpen anstand, stellte ich mich sofort in die erste Reihe.
Am 23.04.2016 war es dann endlich soweit, und 7 fuchsrote Welpen erblickten das Licht der Welt.
Ich freue mich sehr, dass ich bei dieser Geburt dabei sein durfte. Es wurden 6 Hündinnen und ein Rüde geboren.
Nach 6 Wochen hatte ich dann die Wahl der Qual – welche dieser Mäuse sollte es nun werden? Nach einem ausgiebigen Auswahlverfahren nach Sympathie kamen dann 3 zuckersüße Mädchen in den engeren Kreis, und nach ein paar Tagen Bedenkzeit war der Entschluss gefasst: Die kleine mit den Rehäuglein sollte es sein.
Weitere 2 Wochen später war es dann endlich soweit und Rylee zog in mein Rudel.
Seither bereichert sie mein Leben Tag für Tag. Rylee ist sehr leichtführig, menschenbezogen und von mittlerem Temperament. Sie ist mein Gute-Laune-Hund und der soziale Mittelpunkt in meinem Rudel. Rylee bekommt nie Ärger mit einem anderen Hund – sie hat eine unheimlich hohe Reizschwelle und lässt sich wirklich viel gefallen. Auch liebt sie es, in den Welpenauslauf zu hüpfen und mit den kleinen liebevoll und vorsichtig zu spielen. Es ist unglaublich, wie sehr ich ihre Ahnen in all ihren Facetten in ihr wiederfinde. Genau das ist für mich die Faszination von Zucht.
Als Rylee noch mitten im Wachstum steckte, bekam sie von mir liebevoll den Spitznamen „Das Hähnchen“ oder auch „Broiler“. Sie sah einfach so lustig aus, und ich dachte schon, dass aus ihr doch leider kein Labrador werden würde, der meinem angestrebten Ideal an Optik entspricht. Doch durch ihr drolliges, liebes Wesen machte sie es mir leicht, ihr das nötige Vertrauen und Zeit zu schenken. Tja, und was soll ich sagen? Auf einmal ging alles ganz schnell, und aus meinem schlaksigen kleinen Hähnchen wurde eine wunderschöne dunkelrote Dame.
Unglaublich – als hätte sie meine Gedanken gelesen, veränderte sich alles an ihr. Die Rute schliff nicht mehr am Boden (sie war einfach viel zu lang) und ist jetzt angemessen „kurz“. Die langen stelzenartigen Beine passen nun perfekt zum Torso, und der lange Schädel ist mächtig in die Breite gegangen. Aber das Tollste an ihr hat sie sich bewahrt: ihren offenen, lieben Charakter und ihr unheimlich samtiges, weiches Fuchsfell.
Ich bin mächtig stolz, solch einen tollen Hund mein Eigen nennen zu dürfen.
Die Zuchttauglichkeitsprüfung erfolgte Anfang Mai 2017. Meine Maus wurde genau unter die Lupe genommen, und ich könnte stolzer nicht sein – alles bestens! Auch gab es ein riesiges Lob vom Tierarzt, was für einen tollen Hund ich da habe. Genetisch lässt auch sie keine Wünsche offen. Die kleine Maus ist in allen getesteten Erbkrankheiten frei (wt/wt). Besonders wichtig war es mir, eine EIC-freie Foxred Hündin in meine Zucht aufzunehmen, da dies immer noch ein großes Problem in diesem Farbschlag darstellt. Rylee kann keine der 15! Erbkrankheiten an ihre Nachkommen weitergeben. Ich werde sie ausschließlich mit einem freien Rüden verpaaren, um aktiv an der Verbesserung der deutschen Foxred-Linien mitzuwirken. So entspringen dieser Verpaarung auch nur 100% freie Welpen.