Am 15. Januar 2023 erblickten neun kleine Calliope- und Jim-Nachkommen das Licht der Welt – fünf Rüden und vier Hündinnen, in Gelb und Schwarz. Ich wusste, dies war meine Chance, diese für mich so wichtige Linie zu sichern. So entschied ich mich, das Schicksal ein wenig zu lenken, und behielt zwei Hündinnen aus diesem Wurf:
Die gelbe Hündin Namens
und ihre schwarze Schwester
genannt Twilly.
Mit Twilly und Zelda setzte ich all meine Hoffnung, dass mein größter Wunsch endlich in Erfüllung gehen würde. Doch das Schicksal hatte andere Pläne: Zeldas Gebiss verschob sich im Zahnwechsel um wenige Millimeter und ich musste schweren Herzens den Entschluss fassen, dass ihre Zuchtkarriere damit vorbei war. Nun lag meine ganze Hoffnung auf Twilly.
Wer sich mit Videospielen auskennt und die „Legend of Zelda“-Reihe kennt, wird bei ihrem Namen sicher schmunzeln. Sogar bei der Anmeldung zur Zuchtuntersuchung in der Tierklinik konnte ich die amüsierten, neugierigen Blicke der Mitarbeiter*innen nicht übersehen. Zuerst gab es fragende Blicke, dann strahlende, begeisterte Reaktionen. Eine Tierarzthelferin war so aus dem Häuschen, dass sie Twilly nach Monaten bei der zweiten Vorstellung sofort wiedererkannte. Ich konnte kaum fassen, wie sehr sie sich freute, Twilly wiederzusehen.
Als sie 2024 schließlich ihre Zuchtprüfung bestand, könnt ihr euch sicher vorstellen, wie überwältigt ich war. Der Moment war unbeschreiblich, und ich konnte meine Tränen nicht zurückhalten. Endlich hatte ich mein Ziel erreicht – Twilly, die Tochter meiner Calliope, ist der Schlüssel zum Fortbestand dieser einzigartigen Linie, die mir so viel bedeutet.
Twilly ist das perfekte Ebenbild ihrer Mutter, Calliope, und trägt den wundervollen Charakter ihres Vaters, Jim, in sich. Sie ist eine absolute Traumhündin. So verschmust wie ihr Papa, aber ebenso ruhig und respektvoll wie ihre Mutter. Ihr Charakter ist ein wahres Meisterwerk – stets höflich und mit einem besonderen Charme, der sie zu etwas ganz Einzigartigem macht.
Ihr tiefschwarzes Fell glänzt im Sonnenlicht wie Samt und verleiht ihr eine fast magische Ausstrahlung. Ihr Körperbau ist athletisch und gleichzeitig elegant – sie bewegt sich mit einer Leichtigkeit und Grazie, die eine wahre Freude ist, zu beobachten. Es ist, als ob sie bei jedem Schritt die Luft mit einer Art müheloser Eleganz erfüllt.
Am liebsten verbringt Twilly ihre Zeit mit mir – sei es beim Radfahren, Wandern oder, wenn das Wetter schlecht ist, beim Kuscheln auf dem Sofa. Dann macht sie sich ganz klein und rollt sich eng zusammen, um so nah wie möglich bei mir zu sein. In diesen Momenten genieße ich ihre Nähe in vollen Zügen. Es gibt nichts Schöneres, als mit ihr zu kuscheln. Ich liebe es, ihre Wärme zu spüren. Und ich liebe sie von ganzem Herzen.
Und falls ich es wieder einmal versäumen sollte und die Zeit gegen mich spielt, erinnert mich bitte daran, dass ich diese wunderbare Linie niemals verlieren darf!
HD: A2/A2 frei
ED: 0/0 frei
OCD: 0/0 frei
PL: 0/0 frei
Ausgewertet von:
Herr Dr. Schmohl (GRSK Gutachter für Labradore)
Twilly ist vollzahnig im Scherengebiss
Augen: MPP, PHTVL/OHOV, Katarakt, RD, Hypoplasie/Mikropapille, CEA, Entropium/Trichiasis, Ektropium/Makroblepharon, Korneadystrophie, Linsenluxation, PRA frei
DOK Gutachten ausgewertet von Frau Dr. Barbara Braus (DOK Gutachterin)
Genetische Gutachten folgen: